Logopädie bei Kindern

Die Therapie bei Kindern

In der Logopädie für Kinder wird die Therapie spielerisch durchgeführt. Sprache wird nie erzwungen, sondern in Form von Aktivitäten und Spielen angeboten. Diese spielerische Herangehensweise ist essenziell, um die Sprachentwicklung der Kinder in einem entspannten Umfeld zu fördern.

Je nach Diagnose werden nicht durchlaufene Phasen der Sprachentwicklung nachgeholt. Die Therapie wird an den individuellen Bedürfnissen jedes Kindes ausgerichtet, wobei stets kleine Schritte gemacht werden, die regelmäßig wiederholt werden.

Wichtiger Bestandteil der Therapie ist die enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Sie erhalten nicht nur Anleitungen, wie sie die Therapie zu Hause unterstützen können, sondern auch wichtige Hinweise, um das sprachliche Wachstum ihres Kindes langfristig zu fördern.

Wir sprechen:

Englisch

Italienisch

Spanisch

Türkisch

Arabisch

Der logopädische Befund: Eine wichtige Grundlage

Um eine gezielte Sprachtherapie durchzuführen, wird nach der ärztlichen Verordnung ein umfassender logopädischer Befund erstellt.
In einem persönlichen Gespräch mit den Eltern erläutern wir die Ergebnisse und geben eine Empfehlung für die Therapie.

Besonders bei Fragen zur Einschulung ist ein logopädisches Gutachten hilfreich, um eine bestmögliche Einschätzung des sprachlichen Entwicklungsstandes zu gewährleisten.

 

Bestandteile des logopädischen Befundes:

  • Anamnesegespräch: Ein Gespräch mit den Eltern, um die Entwicklung des Kindes nachzuvollziehen.
  • Sprachdiagnostik: Überprüfung der Artikulation, des Wortschatzes, des Sprachverständnisses, des Satzbaus und des Redeflusses.
  • Mundmotorik: Untersuchung der Mundmuskulatur als Voraussetzung des Sprechens.
  • Wahrnehmung: Test der auditiven und visuellen Wahrnehmungsfähigkeit.
  • Konzentration und Aufmerksamkeit: Überprüfung der Fähigkeit des Kindes, sich zu konzentrieren.